Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel microwave-assisted vacuum drying for heat sensitive foods

Ziel

"Heat sensitive foods and products that possess excellent quality in terms of taste, aroma, texture, and appearance, such as herbs, spices, seafood, etc., pose a major challenge to food driers. Products such as garlic, ginger, spring onions and shrimps are cellular tissues containing gas-filled pores that tend to collapse when subjected to dehydration. This collapse is more noticeable with prolonged exposure to elevated drying temperatures, such as those used in convective drying. For this reason, hot air drying results in substantial degradation in quality attributes such as colour, nutrients and flavour, sever shrinkage also reduces bulk density and dehydration capacity. Also, chemical changes causing loss of flavour and nutrients occur during convective drying so the properties of dehydrated products are poor. A number of drying techniques have been developed over the years, among them atmospheric forced-air dehydration, a very common method. The major disadvantage of the hot air convective drying of food is the low energy efficiency and lengthy drying time during the falling rate period.

MILD-DRY will build on the positive results of laboratory trails using microwave-assisted vacuum drying (MAVD) for the successful dehydration of selected foods, whereby the drying time for carrots for example was reduced to 2 h compared with 4.5-8.5 h in convectional hot air drying. Moreover, dried carrots showed higher rehydration potential, higher beta-carotene and vitamin C contents, lower density, and softer texture than those prepared by air drying. Further research effort will be performed in order to optimise the approach through the intermittent as opposed to continuous application of MW in order to achieve higher energy savings and product quality enhancement. To bridge the gap between laboratory research and industrial application, a prototype system will be developed for its validation in commercial food drying facilities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 41 876,00
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0