Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Implementation of Ubiquitous Connectivity for Public Transport

Ziel

UCONNECT is aligned with the current steady growth in the interest of concretization of Smart Cities, centred at solving the connectivity needs for Smart Public Transportation Systems to provide Smart Services, both for the transport itself, the asset that most importantly influences the overall efficiency of a city, and for citizens, the main asset in a city.
Enhancing the transport sector will result in the overall enhancement of the city efficiency. Several initiatives are taking place in this scope, towards Intelligent Transportation Systems (ITS), in terms both of self-providing services and of services for the passengers that it carries. As the first need in order to implement any Smart Service is the connectivity provision, every Smart Service to be implemented in the transport sector will need to be continuously connected to the Internet in order to behave appropriately. Furthermore the connectivity envisaged for the transport sector must be provided ubiquitously and in mobility.
UCONNECT proposes to reach this Ubiquitous Connectivity for Public Transport through the implementation of three connectivity systems: (1) a seamless vertical handover system, allowing terminals to get connected to any access technology while maintaining connectivity to avoid services cut-offs; (2) a seamless roaming system, with close relation to the handover system, allowing terminals to get connected regardless of the operator exploiting the access network; (3) an interoperability system, allowing terminals to use several access networks at the same time, improving the overall available bandwidth and allowing the use of specific technologies for specific data transmissions, achieving efficiency both in transmission capabilities needs and in operational costs terms.
The related market segments will be explored by the consortium SMEs and feasible business models, with adequate pricing and billing methods for access provision and roaming exchanges will be established accordingly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ECLEXYS SAGL
EU-Beitrag
€ 445 385,89
Adresse
VIA DELL INGLESE 6
6826 RIVA SAN VITALE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0