Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A MICROARRAY TOOL FOR EFFECTIVE CONTROL OF FUNGAL GRAPEVINE TRUNK DISEASES IN EUROPEAN VINEYARDS

Ziel

MYCORRAY addresses a need identified by winegrowing sector SMEs for early, reliable, simultaneous identification of the 11 most relevant grapevine trunk fungi responsible for the most harmful diseases of grapevines, with crop losses estimated at thousands of millions of Euros in the EU alone every year.
With an estimated commercial price of €1,500 per device and €30 per test, MYCORRAY will allow to effectively control grapevine trunk diseases, reducing the losses caused by these pathogens and their spread by means of immediate, precise and efficient interventions.
The main innovations of MYCORRAY system are the application of the DNA microarray approach to the detection of different fungi involved in grapevine trunk diseases, and the development of a cost-effective, standalone (no PC needed) array reader for routine laboratory use, overcoming the limitations of the state of the art in terms of simultaneous detection, test and platform price, time-to-result, ease of use and interpretation and self-sufficiency.
Additionally, a Guide for Best Practices will provide the most appropriate indications for reducing inoculum presence, avoiding new infections and reducing symptom development, based on the type and frequency of the pathogens found, improving disease control strategies.
The consortium brings together a very diverse and representative sample of the three key main groups of potential customers of the technology (large wine producer, vine nursery and diagnostic test provider SMEs) and expert European SMEs for the development, manufacture and commercialization of MYCORRAY to guarantee the best exploitation route to a market worth an estimated €5,3 million over five years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NTRAM GENERAL S.A.
EU-Beitrag
€ 55 761,78
Adresse
CALLE VICTOR PRADERA 45
08940 Cornella De Llobregat Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0