Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High performance oil spill recovery system suitable to effectively operate in rough sea waters based on improved oleophilic/hydrophobic materials

Ziel

Force 7 aims to develop an innovative oil spill recovery system for operation in rough sea conditions.
The new system is based on the use of interconnected mops to create a large, wide mop net which will maximize the oil encounter rate on the surface of the sea whilst it is dragged to adsorb the slick. The system is extremely versatile because it only requires one vessel to operate and that can be any vessel of opportunity at the time of an emergency spill.
The mops are made by novel fibres with controlled oleophylic and hydrophobic behaviour in order to absorb large quantities of oil and increase the recovery efficiency. Once the mops are saturated they are recovered onboard of the vessel and squeezed through a roller system: the oil collected is then stored and the mops are deployed again for another cycle. Traditional systems, in comparison, are characterised by lower performance in terms of oil recovery and cannot be used in harsh sea conditions, which are typically encountered in case of ship wreckage and often characterize the cold seas.
Project objectives are related to the development of the oleophylic and hydrophobic fibre materials of the mop and the related treatments, the optimisation and production of the mops, and the development of the overall oil spill recovery system for field demonstration.
Four SMEs constitute the core of the Project, representing the whole supply chain for the oil spill recovery end product. SMEs are supported by three RTDs providing the necessary experience in the field of technical textiles, engineering and oil spill responding services. SMEs will benefit 100% of project exploitable results, in a scheme that will provide full return of investment within 3 years by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 44 419,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0