Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Competitive stationary low concentrating solar module of novel design

Ziel

The achievement of the goals of the European energy and climate change policy necessitates the development and deployment of a diverse portfolio of low carbon energy technologies. In 2010, photovoltaic (PV) technology was the leading renewable energy technology in terms of capacity growth in Europe. But for reaching the main sectorial target: “up to 15% of the EU electricity will be generated by solar energy in 2020” it is a pre-requisite to achieve the substantial reduction of costs and the improvement of device efficiencies.
Recent developments in PV worldwide business are showing that other global economies are fiercely fighting to take over EU leadership in the production of the PV products as well as technology. EU could maintain a competitive position due to introduction of new cost-effective photovoltaic technologies underpinned by strong RTD efforts allowing European companies to develop innovative knowledge intensive solutions through whole supply chain to capture market share.
The biggest influences on the cost effectiveness of the conversion of cells to modules are the optimisation of cell efficiency and material consumption and the optimisation of the combined module manufacturing and installation cost.
The proposed project aims to bring the innovative photovoltaic technology enabling achievement of 0,67 €/W cost target in next two years. To achieve this goal proposers will develop innovative concepts for key components of PV system, prototype and test the stationary low concentrating photovoltaic module of novel design. The proposed solutions enable higher conversion efficiency and 5-fold reduction of active material – both leading to significant cost/performance, resulting more than 20% reduction of the Watt-peak. By creating a non-competitive supply chain within the consortium the SME partners will be able to use the new technology developed to secure their competitive advantage in PV markets and over 10 year’s period make a cumulative profit of about 27 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UAB MODERNIOS E-TECHNOLOGIJOS
EU-Beitrag
€ 373 897,00
Adresse
VISMALIUKU G 34
10423 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0