Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving HSCT By Validation Of Biomarkers & Development Of Novel Cellular Therapies

Ziel

Novel transplant regimens are currently being developed to improve beneficial GvL effects and reduce GvHD and infections via several new forms of cellular therapies. This newly emerging supra-disciplinary field of cellular therapy and regenerative medicine is also being used to improve outcomes in autoimmune disease (such as Rheumatoid Arthritis) and cancers. The goal of this research programme is to gain insight into the mechanisms of action of GvL and GvHD in order to improve current therapies and develop and test novel ones via clinical trials and/or animal model experiments. The research is therefore necessarily multidisciplinary including clinical medicine, immunology, genomics, proteomics, molecular biology and pathology. In order to implement cellular therapies across Europe the current EU Directive 2001/83/EC applies. These regulations stipulate that the cellular therapies which are advanced therapeutic medical products (ATMP) must be produced under current Good Manufacturing Practice (cGMP). Not only is there a lack of understanding of GvL vs. GvHD effects but there is also a lack of training in cGMP for both clinical and non-clinical scientists. We aim to re-address these basic current needs, as well as those of industry, which include lack of access to clinical tissue for validation of bio-markers prior to commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 920 805,68
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0