Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Reinforcement of BioSense Center – ICT for Sustainability and Eco-Innovation

Ziel

The vision of BioSense Center is to become an internationally recognized multidisciplinary research center and a key provider of advanced ICT solutions for acquisition and processing of data for natural resource management.

The main objective of this proposal is to foster future development of the BioSense Center, based on its 3-year development strategy, the results of the gap analysis of the Center’s potential, and the results of the SWOT analysis. The proposal aims to strengthen both the research and innovation capacities of the Center, to support the synergies within, and, in the end, to contribute to the reduction of the brain-drain, advance of the infrastructure (both research and management) and to increase the eco-innovation performance of the Center. The identified strengths of the BioSense Center, combined with the reinforcement activities proposed in this Project, will help in overcoming the identified weaknesses, exploit benefits from recognized opportunities and mitigate the threats.

To achieve so, InnoSense will be implemented through seven strongly interrelated work packages (WP1-WP7) within a period of 42 months, namely: WP1: Management of the Project, WP2: Employment of new experts, WP3: Equipment purchase, WP4: Intellectual Property and Innovation Capacity Building, WP5: Placements and trainings, WP6: Dissemination and networking, and WP7: Ex-post evaluation.

InnoSense is a mono-applicant proposal. However 20 Institutions (research institutes, private enterprises, governmental institutions etc.) all over Europe are providing endorsement to this proposal and will be actively involved in the implementation of the project and transfer their knowledge and expertise to the BioSense Center.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

BIOSENSE INSTITUTE - RESEARCH AND DEVELOPMENT INSTITUTE FOR INFORMATION TECHNOLOGIES IN BIOSYSTEMS
EU-Beitrag
€ 2 644 624,00
Adresse
DR ZORANA DINDICA STREET 1
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0