Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30
Reinforcement of BioSense Center – ICT for Sustainability and Eco-Innovation

Article Category

Article available in the following languages:

Gedeihende Forschung und Innovation in Serbien

Das BioSense Centre hat großen Aufwand betrieben, um zu einem international anerkannten multidisziplinären Forschungszentrum im Bereich der Biosensorik zu werden. Das Zentrum hat sich zudem als Schlüsselanbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen (IKT) im Bereich Landwirtschaft, Ökologie, Umweltschutz und Forstwirtschaft etabliert.

Das serbische BioSense Center zielte darauf ab, Forschungsarbeit im Bereich der Biosensortechnik in konkrete Lösungen für Schlüsselsektoren wie den Gesundheitssektor, den Agrar- und Nahrungsmittelsektor, den Umweltsektor und den Sicherheitssektor zu übertragen. Um dies zu erreichen, strebten die Forscher produktive Kooperationsinitiativen mit verschiedenen Interessengruppen an, damit ein erfolgreicher Transfer von Wissen und Fachkenntnissen im Bereich von IKT, Landwirtschaft und Umwelt sichergestellt sei. Dieses Vorhaben wurde über das EU-finanzierte Projekt INNOSENSE(öffnet in neuem Fenster) (Reinforcement of BioSense Center – ICT for sustainability and eco-innovation) erfolgreich bewerkstelligt. Das Projekt stärkte das Forschungspotenzial sowie Innovations- und Vermarktungsmöglichkeiten. Der Weg hierzu waren Anwerbungen von Fachkräften, Infrastrukturverbesserungen, der Ausbau von Kapazitäten, Abordnungen sowie Informationsverbreitungs- und Networking-Aktivitäten. Es wurden mehrere neue Anstellungen für Forscher, Ingenieure und Techniker besetzt. Für die neue Einrichtung des Zentrums im Bereich Innovationen und Geschäftsentwicklung („Innovation and Business Development Facility“) wurden ein Experte und ein Assistent angeworben, um die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu unterstützen. Die Abordnungen führten dazu, dass das Zentrum zur Aufnahmeorganisation für PA4ALL wurde, ein offizielles Mitglied des European Network of Living Labs. PA4ALL ist das erste Living Lab in Serbien und das einzige in Europa, das auf Präzisionslandwirtschaft konzentriert ist. Darüber hinaus wurde Forschungsequipment erworben oder aufgebessert. Das Labor für Nanotechnik und Mikroelektronik wurde generalüberholt. Mit hochmodernem Equipment und bahnbrechenden Messinstrumenten hat das Labor damit begonnen, neue Sensoren für den Landwirtschaftssektor, Umweltsektor und Ernährungssicherheitssektor zu entwickeln. Das Center wurde um Spitzenequipment in einem Wert von 1 Million EUR erweitert, das für Bereiche wie die Photolithographie, die Dünnfilmtechnik, die Mikromaterialbearbeitung mit Silizium, die optische Inspektion sowie die Elektronenmikroskopie geeignet ist. Insgesamt wurden im Zuge des Projekts 11 Experten angestellt, von denen 8 eine dauerhafte Anstellung bei BioSense in Bereichen wie bspw. der Nanoelektronik, der Mikroelektronik, der Signalverarbeitung, der Fernerkundung und der Biosysteme erhalten haben. INNOSENSE hat das BioSense Center letztlich in eine Drehscheibe für technologische Entwicklungen, Öko-Innovationen sowie Wissens- und Technologietransfers in ganz Europa verwandelt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0