Ziel
The main objective of this project is to create fundamental understanding in dynamical systems theory and to apply this theory in formulating and analyzing real world models met especially in Neuroscience, Plasma Physics and Medicine. The specific objectives, tasks and methodology of this proposal are contained in the 5 WPs of the project. In WP1 we want to develop new methods for the center and isochronicity problems for analytic and non-analytic systems, study bifurcations of limit cycles and critical periods, including time-reversible systems with perturbations, and investigate reaction-diffusion and fractional differential equations. In WP2 we deal with the problem of integrability for some differential systems with invariant algebraic curves, classification of cubic systems with a given number of invariant lines, study global attractors of almost periodic dynamical systems and their topological structure, respectively, Levitan/Bohr almost periodic motions of differential/difference equations. The main objective of WP3 is to study dynamics of some classes of continuous and discontinuous vector fields, preserving, respectively, breaking some symmetries, study of their singularities and closed orbits for classes of piecewise linear vector fields. WP4 deals with Hamiltonian systems in Plasma Physics, twist and non-twist area preserving maps, further studies of a recent model proposed to study some phenomena occurring in the process of plasma’s fusion in Tokamaks, numerical methods, and the study of symmetries of certain kinds of k-cosymplectic Hamiltonians. The last WP tackles mathematical models in Neuroscience and Medicine. Firstly, we study several ODE-based and map-based neuronal models, survey in vivo results with respect to Autism Spectrum Disorder (ASD) and propose a model for ASD. Secondly, we study several approaches to mathematical models for diabetes. Finally, bone remodeling by means of convection-diffusion-reaction equations is our last task.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik dynamische Systeme
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Plasmaphysik
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik numerische Analyse
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
300006 Timisoara
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.