Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Modelling for Pharmacological Advances through Collaborative Training

Ziel

This project forms an interdisciplinary collaborative partnership between AstraZeneca (AZ, Sweden) and the University of Warwick (UoW, UK) to train Early Stage Researchers (ESRs) in systems modelling tools and techniques enabling them to perform research projects at the forefront of international pharmacokinetic (PK) and pharmacodynamic (PD) analysis. This project will build upon extremely strong research and training links already formed between the UoW and AZ (UK) in PK/PD modelling and will support the clearly identified need within AZ worldwide to train more personnel with high-level skills in systems modelling for future drug development.
The most effective drugs are those that produce clinical benefit by modulating disease biology and are given to patients at an optimal dose and schedule. In order to deliver new drugs it is necessary to quantify, translate and simulate from the test tube to the patient. This includes being able to model biological pathways, quantify relationships between dose/exposure, target engagement, efficacy and safety in pre-clinical tests and humans and utilising all relevant information efficiently and quantitatively. The development and application of innovative modelling techniques to tackle current problems in drug development allied to the training of researchers with skills to perform these tasks are key drivers for the partners.
A unique blend of multidisciplinary training will be offered to the ESRs by both partners through well-established, extensive and innovative programmes at their sites with the appointed ESRs registered for PhDs at the UoW. The ESR projects will be based on research problems and data generated at AZ. The outcomes of the projects will not only maintain the positions of AZ and the UoW at the forefront of international research in PK/PD analysis, but also greatly enhance the EU’s standing worldwide in this area, whilst also enhancing the future job prospects of those trained within the AZ group worldwide

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 1 467 958,80
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0