Ziel
Luminescent materials have entered our every day life. They can be found in lamps, traffic lights, computer screens, cell phones, in labels for goods, are used in medical applications, airport security check devices and many more. Indeed, they have become indispensable and much of societies convenience and welfare depend on them. No wonder that the development and use of luminescent materials has truly exploded in the past decade stimulated by the challenging requirements of technological applications spanning domains from solid-state lighting, optics and photonics, energy conversion and storage to well as labelling, detection and imaging in biomedicine. The production of luminescent materials and related devices also is the basis for a large industrial sector with the most key stake holders situated in Europe. There is and there will be a strong demand for skilled scientists in the area of luminescent materials which demands the definition of a precise human resource policy to attract young and highly motivated students that can be well qualified to address the exigent technological requirements of the field and help to strengthen the European technology and research area and allow European companies to keep their status as world market leaders. At the same time sustainable employment opportunities can be guaranteed with high quality jobs. To address theses topics, LUMINET intends, through a rigorous training programme, to strategically position the EU with respect to new and improved possibilities and educated young scientists. It aims at educating a number of well-educated and talented young researchers with a broad, interdisciplinary knowledge in chemistry, physics, materials science and engineering but also in soft-skills like problem-solving and project management that are able to meet the challenges of the future.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
50137 Wroclaw
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.