Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Biorefinery Training Platform:<br/>Bacterial Factories for Sustainable Chemical and Drug Production

Ziel

There is a growing demand for scientific, technological and industrial developments, which can support the transition from oil based chemical refinery towards biorefinery processes. The Training Program of this IDP – BacTory – comprises a multi-disciplinary platform providing scientific and industrially relevant skills necessary for establishment of next-generation biorefinery activities in Europe. The program is designed to integrate state-of-the-art research in relevant areas associated with future biochemical production scenarios with corresponding industrial activities and production plans. The objective is to train some of the most talented European young scientists (ESR) to become future leading scientists, technologists and entrepreneurs, who can take on leadership in the required scientific and technological development of next-generation industrial biorefinery applications. The scientific program comprises specific research activities in three relevant and essential areas: 1) Discovery of novel biosynthesis pathways for important chemicals, 2) genetic and metabolic engineering for designing microbial cell factories, and 3) development of novel production systems based on complex microbial population structure and surface associated communities. The individual ESR projects will be defined in close collaboration with industrial partners to ensure the industrial relevance of the research activities. The Training Program will further comprise participation in course activities aiming at expanding the scientific know-how and skills of the ESRs as well as their awareness of business options, e.g. through a unique novel program for interdisciplinary training of scientists and business people in the commercialization of biotechnology. BacTory is placed in a unique strategic research center – the Novo Nordisk Foundation Center for Sustainability (DTU Biosustain) – which has as a major goal to carry out world leading research directed towards industrial applications

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 4 069 870,33
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0