Ausbildungsprogramm zu Bioraffinerieprozessen
In Erdölraffinerien werden aus Rohöl Treibstoffe, Chemikalien und Produkte wie Benzin, Diesel und Öl erzeugt. Bioraffinerien wiederum verarbeiten Biomasse zu Chemikalien und Treibstoffen und arbeiten dabei nach ganz ähnlichem Prinzip. Da derzeit der Übergang von ölbasierten chemischen Raffinerien zu Bioraffinerien vorangetrieben wird, müssen wegen wachsender Nachfrage auch Wissenschaft, Technologie und Industrie nachziehen. Das EU-finanzierte Projekt BACTORY (Biorefinery training platform: Bacterial factories for sustainable chemical and drug production) konzipierte ein PhD-Programm für Nachwuchsforscher, das wissenschaftliche und industrierelevante Kompetenzen für Bioraffinerien der nächsten Generation in Europa vermittelt. Hierzu führte das 3-jährige multidisziplinäre Programm die aktuelle Forschung mit entsprechenden industriellen Aktivitäten und Produktionsplänen zusammen. Die Kurse für die ersten BACTORY-Doktoranden starteten am 1. Mai 2013. Das wissenschaftliche Programm umfasste Forschungsaktivitäten in drei Bereichen: Forschung an neuen Methoden der Biosynthese, Metabolic Engineering für neue mikrobielle Zellfabriken und schließlich effizienteren Produktionsabläufen. Sechs Forschungsprojekte wurden im Bereich Forschung, drei im Bereich Metabolic Engineering und fünf im Bereich Produktion durchgeführt. Bei der Planung wurde jeweils eng mit den Industriepartnern zusammengearbeitet, damit die Forschungen genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Das PhD-Programm umfasste Kurse zur Erweiterung der wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden und zu potenziellen Marktchancen. Die Kurse setzten auf die enge Kooperation mit Industriepartnern wie kleineren Start-up-, aber auch weltweit führenden Chemieunternehmen. Einblicke in industrielle Perspektiven und Anforderungen förderten dabei die praktische Umsetzung der Forschungen. Alle 14 am BACTORY-Programm beteiligten Doktoranden verteidigten erfolgreich ihre Dissertationen. Nach drei Jahren Ausbildung sind die jungen Forscher nun auf ihre weitere Laufbahn als führende Wissenschaftler, Technologen oder Unternehmer und die Einrichtung von Bioraffinerien der nächsten Generation in Europa und weltweit vorbereitet.