Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Aeronautical Training Network in Aerodynamic Noise from Widebody Civil Aircraft

Ziel

A new Aeronautical Training Network is proposed to train Early Stage Researchers and Experienced Researchers in front-line, integrated, industry relevant research in unsteady aerodynamics and noise for the next generation of environmentally friendly wide-body civil aircraft. Building upon the multi-host EST FP6 programme AeroTraNet, AeroTraNet 2 clusters the complementary expertise of 5 established European academic institutes, 2 EU multi-national companies, 1 SME, and one national research centre to offer structured, flexible, well-integrated, a la carte, doctoral and post-doctoral training programme for the new generation of EU aerodynamics and noise specialists. Six academic partners address the common objective of modelling shock cell noise in a wide-body aircraft engine configuration from private sector partner Airbus France, by shock-tolerant numerical modelling for under-expanded jets (ULEIC), large eddy simulations for turbulent jets with weak shocks (Cerfacs), advanced flow-noise correlations (UNIROMA TRE), jet and near-field noise experiments (VKI), reduced-order modelling and flow control (IMFT-INP), and advanced laser-based measurement techniques (INSEAN). Knowledge output is synthesized through a dedicated knowledge capturing programme by UoG, which is used by private sector partner Alstom UK. In AeroTraNet 2, the research output becomes itself object of knowledge management research, which is a novel supra-disciplinary element. By combining their well-established doctoral training schools and graduate training programmes, the academic and industrial partners will train a well-integrated team of 9 ESR and 3 ER who have learnt to combine their different research techniques to push forward the state of the art of shock cell noise prediction applied to aircraft design. This is a significant progress in structuring the European research training capacity in aerodynamics, noise, and knowledge capturing, for EU's knowledge based economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 639 856,94
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0