Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Capturing career paths of ERC grantees and applicants

Ziel

“Capturing career paths of ERC grantees and applicants” will map the road to and from excellence by shedding light on paths and patterns, differences and similarities in the career paths of women and men ERC grantees. Specifically, we will establish who are those scientists who apply to the ERC, how do they differ from the scientific population as a whole, and what distinguishes the successful from the unsuccessful applicants? We will also chart the institutional role in shaping research careers for those with care responsibilities by considering how career breaks and unconventional career paths are represented amongst the ERC grantees with a view to uncovering best practices and institutional support for “time to care”.

This study takes a long-term perspective: by looking at the careers of ERC grantees and applicants before and, where relevant, after an award; and for the scientific community as a whole recognizing the relatively recent growth in female participation in advanced higher education by examining differences between the experiences in the starting and advanced grant awards.

The project will deploy a multimethod multisource approach, using both existing archival and survey data (ERCEA database, previously collected data from other scientists), quantitative data to be collected using a survey, and qualitative data to be collected using interviews. This will enable the team to quantify career patterns and gender differences, while the interview data will enable us to comment on the lived experiences of scientists.

Our dissemination activities are geared toward co-creation of actionable development and improvement of the evaluation procedures, of work-family policies, and of career support systems, as well as proactive showcasing and sharing of best practices, but the actual impact of these activities depends on the active participation of ERC, national research system, and host institution representatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-Support-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 112 540,80
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0