Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tumor Infiltrating Myeloid Cell Compartment

Ziel

The ITN TIMCC brings together eight expert teams from different disciplines within Immunology, Genetics and Oncology, to provide substantive and methodological training in the analysis of the role of the Tumor Infiltrating Myeloid Cell Compartment (TIMCC) of the innate immune system. Leukocytes recruited to (pre)malignant tissues are mainly myeloid cells. They can either prevent or functionally contribute to cancer development. However, the mechanisms underlying pro- versus anti-tumor programming of neoplastic tissues by these immune cells remain obscure.
The ITN TIMCC aims to improve anti-tumor therapy by defining general and tumor type specific molecular and cellular immunological pathways (e.g signal transduction and downstream effector pathways) in tumor development and during therapeutic intervention based on an extensive analysis of the infiltrating myeloid cell compartment in human tumor biopsies using a large variety of techniques and functional analysis of the corresponding models of a variety of human tumors, affecting different organs, in a unique cohort of genetically modified mice treated with different types of anti-tumor therapy.
The program will train the appointed researchers in a variety of methodology and technology from genomic technologies and bioinformatics via genetically modified mice to the design and application of therapeutic strategies to understand and manipulate the many interactions of the myeloid cell compartment with developing tumors. By defining underlying molecular and cellular pathways new targets will be identified to be explored by the participating SMEs. The program will deliver young researchers equipped with a broad knowledge in immunology, genetics and oncology and insight in the complexity of translational medicine therefore better prepared to meet new challenges in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 870 434,20
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0