Projektbeschreibung
Cooperative Systems for energy efficient and sustainable mobility
Demonstrating, promoting and boosting the deployment of ICT systems for efficient and sustainable mobility
iMobility Challenge is a 27 months project aimed at demonstrating, promoting and boosting the deployment of ICT systems for efficient and sustainable mobility. The project will highlight both off-the-shelf products (i.e. technologies that have just been launched on the market) and emerging technologies addressed by current research. In particular focus will be placed on current EU Research conducted in the field of cooperative systems for energy efficient and sustainable mobility. Intelligent mobility is notably characterised by efforts to better integrate and connect intelligent drivers, intelligent cars and intelligent infrastructures together, and this can be achieved through cooperative systems.
The benefits of ICT systems for efficient and sustainable mobility should be better disseminated to end-users, decision-makers, the research community and the industry. The added value of iMobility Challenge will be to raise awareness of such benefits among those distinct target groups.
iMobility Challenge is a 24 months project aimed at demonstrating, promoting and boosting the deployment of ICT systems for efficient and sustainable mobility. The project will highlight both off-the-shelf products (i.e. technologies that have just been launched on the market) and emerging technologies addressed by current research. In particular focus will be placed on current EU Research conducted in the field of cooperative systems for energy efficient and sustainable mobility. Intelligent mobility is notably characterised by efforts to better integrate and connect intelligent drivers, intelligent cars and intelligent infrastructures together, and this can be achieved through cooperative systems.
The benefits of ICT systems for efficient and sustainable mobility should be better disseminated to end-users, decision-makers, the research community and the industry. The added value of iMobility Challenge will be to raise awareness of such benefits among those distinct target groups.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75008 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.