Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Leone: From global measurements to local management

Projektbeschreibung


Future Networks

The Leone project is a 30-month long STREP targeting "Future Networks" within the 7th Framework programme. The project addresses "Novel Internet architectures, management and operation frameworks".The goal of the Leone project is to research and develop an innovative network management framework that has two novelties:• It is focused on Quality of Experience: Probes sited alongside end users measure performance and functionality to websites and test servers, both local and distant.• It integrates multi-dimensional information: It combines measurements made by probes in the local ISP, probes in other ISPs, control plane information etc.These two novelties enable network management to focus on improving the user's experience of the Internet in a world of highly distributed and increasingly meshed applications.We research, prototype and validate through trials several tools that instantiate our framework:•\tNew tests running on the probes, to measure Quality of Experience. We build on the existing global platform of our partner SamKnows, which already has several thousand probes in the homes of broadband customers, by deploying 150 probes in partner ISP networks.•\tAnalysis to determine the cause of degradation of Quality of Experience. The tool combines the multiple viewpoints provided by the multi-dimensional data, in order to isolate which part of the Internet or service infrastructure has failed or needs to be upgraded.•\tVisualisation of the measurements and analysis results.•\tIntegration of the measurements and analysis results into existing network management tools, exemplified by the tool of our partner MG-Soft.•\tAutomatic repair of the problem, where possible in some scenarios.Within the project's lifetime, we disseminate our results, standardise at the IETF, and influence regulators to define performance metrics that take account of quality of experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BRITISH TELECOMMUNICATIONS PLC
EU-Beitrag
€ 427 482,00
Adresse
1 BRAHAM STREET
E1 8EE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0