Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobile and wireless communications Enablers for Twenty-twenty (2020) Information Society

Projektbeschreibung


Future Networks

In 2020, mobile and wireless traffic volume is expected to increase thousand-fold over 2010 figures. Moreover, an increase in the number of wirelessly-connected devices to counts in the tens of billions will have a profound impact on society. Massive machine communication, forming the basis for the Internet of Things, will make our everyday life more efficient, comfortable and safer, through a wide range of applications including traffic safety and medical services. The variety of applications and traffic types originating from or reaching mobile, WLAN, and sensor networks, will be significantly larger than today, and will result in more diverse requirements on services, devices and networks.
METIS is set up by leading global players to prepare the migration from today's mobile systems, focused on human communications, towards tomorrow's multi-purpose global communication infrastructure, serving humans and things.
The main objective of METIS is to lay the foundation for, and to generate a European consensus on this future global mobile and wireless communications system. METIS will provide valuable and timely contributions to pre-standardisation and regulation processes, and ensure European leadership in mobile and wireless communications.
METIS will provide fundamentally new solutions which fit the needs beyond 2020. Research will be conducted on network topologies, radio links, multi-node, and spectrum usage techniques. Horizontal topics will be used to integrate the research results into a system concept that provides the necessary flexibility, versatility and scalability at a low cost. The METIS concept will be evaluated, and a roadmap will be generated.
METIS is a strong European consortium, completed by selected non-European partners to ensure global harmonisation. The consortium gathers major telecommunication stakeholders; vendors, operators and academic researchers, together with a new partner from the automotive industry to provide new insights

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ERICSSON AB
EU-Beitrag
€ 2 347 449,00
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0