Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Big Data Analytics of Digital Footprints

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

The amount of digital information in our world has been exploding and new technologies and services will continue to fuel exponential growth of large pools of data that can be captured, stored, and analyzed. Nowadays, however, tools and services to store, process and interact with data are still in their infancy, represented by scattered solutions that fall short in having a unified vision, that lack common interfaces, and that only offer best-effort services.
The aim of BigFoot is to overcome current drawbacks by designing, implementing and evaluating a Platform-as-a-Service solution for processing and interacting with large volumes of data. The BigFoot stack -- which builds upon and contributes to the Apache Hadoop ecosystem and the OpenStack project, in addition to creating new open source components -- features automatic and self-tuned deployments of storage and processing services for private clouds, going beyond best-effort services currently available in the state-of-the-art. BigFoot takes a novel, cross-layer approach to system optimization, which is evaluated with a thorough experimental methodology using realistic workloads and datasets from two representative application, namely ICT Security and Smart Grid data analytics. In addition, BigFoot aims at making data interaction easy by supporting high-level languages (for batch oriented analytic tasks) and by taking a service-oriented approach to support and optimize latency sensitive queries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EURECOM GIE
EU-Beitrag
€ 769 361,00
Adresse
ROUTE DES CHAPPES 450 CAMPUS SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0