Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mid InfraRed Innovative lasers For Improved SENSor of hazardous substances

Projektbeschreibung

Core and disruptive photonic technologies
The aim of this project is to enable widespread use of Quantum Cascade Lasers (QCLs) by reducing size, power consumption and manufacturing cost through miniaturization and photonic integration.

The mid-infrared (MIR) region is emerging as the favourite wavelength band for a number of applications, including high sensitivity trace detection, chemical emission monitoring, process control, and biological sensing applications. An efficient way to get precise and reliable information is to rely on spectroscopic analysis and, among the existing technologies, Tunable Diode Laser Spectroscopy (TDLS) has been identified to be the most attractive solution due to the unique adsorption spectrum of chemicals, allowing their unambiguous detection. In the MIR region, the availability of Quantum Cascade Lasers (QCL) covering a broad portion of the spectral range (MIR, 3-12 µm), where many chemicals of interest for Safety & Security have their strongest absorption lines, has recently pushed forward the commercialisation of TDLS-based detection units.Further technology advancements are still needed in the TDLS and QCL domains, the crucial bottlenecks being the range of tuneability, the footprint, power consumption & wallplug efficiency. Besides high cost and poor versatility, these limitations set a barrier for the realisation of powerful versatile detection units. To address these issues, MIRIFISENS will bring major technological advancements in the field of miniaturisation, process development, heterogeneous integration and co-integration of MOEMS functionalities.The project will exploit state-of-the-art micro and nano-fabrication techniques. The major technologic achievements proposed will address the issues of sensitivity & selectivity, multi-gas capabilities, compactness, efficiency and cost effectiveness as specified by a number of selected Safety & Security applications. These achievements will be tested and validated for these applications. MIRIFISENS will deliver a new class of sensors with superior tuneability, better portability and extended detection capabilities, changing radically the current landscape of MIR chemical sensing spectroscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

III-V LAB
EU-Beitrag
€ 731 119,00
Adresse
1 AVENUE AUGUSTIN FRESNEL CAMPUS POLYTECHNIQUE
91767 PALAISEAU CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0