Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Juxtapositioned reflective performance enabling science and technology learning

Projektbeschreibung


Technology-enhanced learning

School and University students studying science and technology often encounter barriers to their understanding of complex concepts. However, unlike in the arts, students are frequently poorly motivated to overcome these barriers. Focusing on 'performance' JuxtaLearn will provoke student curiosity in science and technology through creative film making and editing activities. Computational identification of students' barriers to conceptual understanding will be overcome by scaffolded creative application of concepts in activities juxtaposed to traditional understanding. State of the art technologies will support students transferable reflections focusing on two pedagogical approaches: juxtaposition performance and reflective performance.
Juxtaposition performance: JuxtaLearn ICMAs (Interactive Computer Marked Assessments) will support students' identification of threshold concepts that are their own personal barriers to understanding. Students' understanding will be enhanced by them creating personal performances through application of a theory in a formal activity and then again in a creative juxtaposed activity (e.g. physics used in music DJ-ing, chemistry occurring in kitchens, possible evolution of an alien race). New media and learning analytics of public video resources will facilitate student creative inspiration and further conceptual insight and understanding.
Reflective performance: State of the art systems for automated and personalised film making and editing will support curiosity and creative expression. A deeper understanding will be reinforced through scaffolding reflections on essential elements in applying the theory. Students will, for example, be supported in instigating reflective decisions on what to film, how to film it and what and where to edit. Public displays will enable sharing and commenting of these performances thus encouraging public curiosity and a 'buzz' around specific complex concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 645 516,00
Adresse
WALTON HALL
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Milton Keynes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0