Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Universal Quality Assurance & Control Services for Internet Applications with Volatile Requirements and Contexts

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

The main objective of U-QASAR is to create a flexible Quality Assurance, Control and Measurement Methodology to quantify the quality of the Internet-related software development projects and the resulting products. The methodology will be supported by an Internet solution composed of several knowledge services based on open standards that will be able to self-adapt to fast changes in scope and requirements, so as to provide an accurate measurement of the quality at any time.
The U-QASAR Internet Services will monitor the different stages of the software development process, interoperating with the existing applications and systems to provide quantitative information about the quality of each process, the project as a whole and the resulting products. Data obtained in real-time by the U-QASAR monitoring services will be used indistinctively by software engineers, designers, developers, testers and managers alike for different purposes. In that sense software engineers, developers and testers will be able to rapidly correct inadequate trends in design, development and testing, project managers will be able to schedule deliveries with the agreed level of quality and principals will be able to forecast the cost and quality of future projects. This will introduce a high level of automation in the Software Quality Management (SQM) process avoiding the traditional problems of data gathering and analysis in traditional measurement and SQM processes (e.g. Difficulty in demonstrating the completeness, accuracy and integrity of data...). U-QASAR methodology and platform will be assessed in 2 opposed business cases in order to validate the results in different conditions. The first business case will belong to a large software company developing large Internet projects in RUP methodology. The second business case will belong to a SME developing complex projects in Agile methodologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SYSTEMTECHNIK BREMEN GMBH
EU-Beitrag
€ 465 878,00
Adresse
WIENER STRASSE 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0