Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Connectivity management for eneRgy Optimised Wireless Dense networks

Projektbeschreibung


Future Networks

Wireless traffic demand is currently growing exponentially. This growing demand can only be satisfied by increasing the density of points of access and combining different wireless technologies. Mobile network operators have already started to push for denser, heterogeneous deployments; however, current technology needs to steer towards efficiency, to avoid unsustainable energy consumption and network performance implosion due to interference. While some efforts have already been devoted to evolving the technology, these efforts mostly take a restricted PHY perspective and do not consider higher-layer mechanisms, which are required to fully optimise global performance.In this context, CROWD promotes a paradigm shift in the future Internet architecture towards global network cooperation, dynamic network functionality configuration and fine, on demand, capacity tuning. The project targets very dense heterogeneous wireless access networks and integrated wireless-wired backhaul networks. In this framework, CROWD pursues four key goals: i) bringing density-proportional capacity where it is needed, ii) optimising MAC mechanisms operating in very dense deployments by explicitly accounting for density as a resource rather than as an impediment, iii) enabling traffic-proportional energy consumption, and iv) guaranteeing mobile user's quality of experience by designing smarter connectivity management solutions.The technology developed by the project will be designed taking into account the requirements for commercial deployment. Exploitation plans comprise a thorough roadmap for standardisation that includes the support letters from chairs of the relevant groups at IETF, IRTF, IEEE and Femto Forum. The consortium combines the integrated perspectives of a major mobile operator, a top leader manufacturer, a provider of test equipment, an innovative company engaged to develop new technologies, two leading academic partners and a world-renowned research institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNOLABS srl
EU-Beitrag
€ 463 744,00
Adresse
VIA CRESCENZIO 2
00193 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0