Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Towards new generations of neuro-implantable devices: engineering NEUROns/carbon NANOtubes integrated functional units

Ziel

The NEURONANO network proposes to integrate carbon nano-tubes (CNT) with multi-electrode array (MEA) technology to develop new generation biochips to help repair damaged central nervous system (CNS) tissues. This objective will be reached by adopting a mul ti-disciplinary approach and by crossing the boundaries among Materials Science, Nano and Micro-technology, and Neuroscience. The impact of carbon nan-otubes on multi-electrode array (MEA) technology and therefore on neuro-implant technology represents a fi rst step toward CNS nanoengineering. Our approach is to push ahead the application and fictionalization of carbon nano-tubes in the CNS by focusing on CNT chemistry, peptide and surface chemistry and two complex networks in cultures: the spinal cord (locomotor networks) and brain (hippocampus and neocortex networks). We will concentrate on the complex electrical activity of these networks once grown on implantable substrates. We are specifically interested in understanding how the components underlying electrical activity are organized when implemented with semi-conductive substrates, and how this organization changes in the presence of molecular cues or chronic stimulations. The research plan has three major aims:
i) to answer fundamental questions ab out the biophysical interactions between nano-materials and neurons
ii) to exploit carbon nano-tubes in the presentation of positive and negative cues, thus providing specific molecular environment to favour axonal regeneration and retargeting;
iii) to deve lop the characterization of novel MEA/nano-tube integrated devices, for multi-site extra-cellular stimulation and recording.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI TRIESTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0