Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Creative Emotional Reasoning Computational Tools Fostering Co-Creativity in Learning Processes

Projektbeschreibung


Technology-enhanced learning

The C2Learn project aims to introduce an innovative digital gaming and social networking environment incorporating diverse tools, the use of which can foster co-creativity in learning processes in the context of both formal and informal educational settings.In developing this project, we are innovating methodologically by introducing two new non-linear thinking processes, as fundamental heuristic devices in assisting the user to generate new types of candidate solutions. These innovations are based on most recent results of cognitive science research, which have marked a breakthrough in our understanding of the roots of reasoning and its relation to emotion and representation: Diagrammatic Reasoning and Emotional Reasoning.We shall also implement these non-linear thinking methodologies in game environments, especially for school age users, in order to enhance the motivational component and to enrich the manner and opportunities of engagement with these activities. In so doing, we shall be guided by an acclaimed educational theory on how to use digital gaming and social networking technology to promote creative thinking in children and the young.The C2Learn environment will be an open-world "sandbox'' (non-linear) virtual space enabling learners to freely explore ideas, concepts, and the 'shared' knowledge available on the semantic web and the virtual communities in which they participate. In this open-world sandbox, creativity is contextually defined as open-ended, and has no pre-sets or barriers. So too will be the virtual game environment housing nonrestrictive opportunities for learners to engage in creative problem-finding and creative problem solving. These new computational tools – rather than setting a series of preset problems and challenges based on players' previous actions in the virtual game environment – will afford and generate potential playful experiences surrounding creative problem solving and non-linear thinking tasks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ELLINOGERMANIKI AGOGI SCHOLI PANAGEA SAVVA AE
EU-Beitrag
€ 496 880,00
Adresse
DIMITRIOU PANAGEA STTR
153 51 PALLINI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0