Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Architectures for QCA-inspired Boolean Networks

Projektbeschreibung


FET Proactive: Unconventional Computation (UCOMP)

Achievement of ever higher levels of integration in microelectronics will eventually require a radical shift from the field-effect transistor (FET) based paradigm to a revolutionary approach to computing. Quantum-dot Cellular Automata (QCA) is an alternative vision to binary computing since no current flow is required to encode binary information, and has been considered one of the most promising post-Moore alternatives.Implementation and miniaturization of QCA at the molecular level offer important advantages, including the perspective of room temperature operation, an essential step for industrial exploitation. However, the small sizes of the building blocks lead also to severe challenges when addressing the single elementary units.The present proposal specifically addresses the basic requirements to implement molecular QCA-inspired Networks, namely the measurement of the electrostatic interaction between a forced molecule (input) and its neighbour; the investigation of the propagation of a signal in a longer row of molecule (binary line); the implementation and testing of a majority gate.In particular we will address the following topics:-Pattern the molecules in controlled positions,-Contact the single molecules to force the state (inputs) and apply the clock (outputs)-Set up of a sensitive read-out system to discriminate among the two logic states of the molecule.-Understand the precise conformation and positioning of the molecules in the built system.-Evaluate the impact of non-idealities with respect to classical QCA on computation.State of the art research and development of activities in the field of molecular scale architectures for unconventional computation will be undertaken during the research programme, to reach the envisioned project's objectives and to develop a technology for the development of QCA computing in Europe. We expect our results to build a solid starting point for the development of a novel unconventional computational paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 652 911,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0