Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

POWER SoC With Integrated PassivEs

Projektbeschreibung


Very advanced nanoelectronic components: design, engineering, technology and manufacturability

Europe is a world leader in innovative automotive systems with competencies covering the full supply chain from the main OEMs (Audi, BMW, Daimler, Fiat, PSA, RSA, VW) to Tier1 suppliers (Bosch, Continental, Magneti Marelli) to leading semiconductor companies (Infineon, ST). The vision for electronic automotive control units in 2020 is that the battery will supply multi-core µControllers via multiple power supplies using an on-chip, granular power management system architecture, known as PowerSoC (Power Supply on Chip). The PowerSwipe proposal will address a key roadblock for PowerSoC by, for the first time, miniaturising and integrating state-of-the-art, high density trench capacitor substrate technology with novel thin film magnetics on silicon to deliver a multi-component LC (inductor-capacitor) interposer which will be combined, in a 3D heterogeneous stack, using eWLB technology, with the µController chip. To achieve this miniaturisation of the power passives, the switching frequency of the switched mode dc-dc converter needs to be increased from the traditional 1 to 5 MHz space (with 90%+ converter efficiency) into the 20MHz to 100MHz+ range, at which point the footprint of the power passives is comparable to the footprint of the individual on-chip DC-DC converter blocks (i.e. 1 to 2mm2). PowerSwipe will deliver a European supply chain for PowerSoC by addressing the challenges of system design, engineering, technology and manufacturability of integrated power management systems or PowerSoC (Power Supply on Chip) for nanoCMOS System on Chip (SOC).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 965 331,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0