Projektbeschreibung
Core and disruptive photonic technologies
Skin cancer is the most commonly diagnosed type of cancer. Its early diagnosis is essential since it can be treated more effectively when detected earlier. Visual inspection followed by histological examination is, still today, the gold standard for clinicians. However, a large number of unnecessary surgical procedures are still performed.
New diagnostics aids are emerging including the recent techniques of optical coherence tomography (OCT) which permits non-invasive 3D optical biopsies of skin, improving patient’s quality of life. Nevertheless, the existing bulk systems are expensive, only affordable at the Hospital and thus, not sufficiently used by physicians or dermatologists as an early diagnosis tool.
The goal of VIAMOS is to benefit from advanced MOEMS technologies, enabling a new generation of miniature instruments. The challenge is to provide handheld, low-cost, fully parallel spectral domain miniature OCT devices (10x cheaper, 150x smaller), adapted for early diagnosis of cutaneous pathologies. VIAMOS will lean on the experience and results fostered from a previous European collaborative project, diffusing the technology to medical diagnostic applications. The consequence will be a significant upgrade adding new features such as heterodyne detection and integrated swept source.
Thanks to its ability to deliver high-resolution 3D topography of skin with multifunctional modules (e.g. polarization sensitive cartography), VIAMOS will propose an OCT microsystem able to revolutionize the field of microscopes for dermatology imaging.
To match these objectives, VIAMOS brings together an experienced consortium made of 2 academic institutions (Université de Franche-Comté, University of Stuttgart), 3 research institutes (VTT of Finland, Fraunhofer Institute ENAS, CSEM) and 2 industrials (DermoScan GmbH, Statice SAS), covering MEMS & MOEMS, photonics & OCT, microscopy, system integration and dermatology. A unique team of transverse expertise is gathered in VIAMOS to design and demonstrate a miniature solution for in vivo 3D skin imaging to further address the early diagnosis of cutaneous pathologies that will potentially benefit millions of people worldwide.
Skin cancer is the most commonly diagnosed type of cancer. Its early diagnosis is essential since it can be treated more effectively when detected earlier. New diagnostics aids are emerging including the recent techniques of optical coherence tomography (OCT) which permits non-invasive 3D optical biopsies of skin, improving patient's quality of life. Nevertheless, the existing bulk systems are expensive (100 k€), only affordable at the Hospital and thus, not sufficiently used by physicians or dermatologists as an early diagnosis tool.The goal of VIAMOS is to benefit from advanced MOEMS technologies, enabling a new generation of miniature instruments. The challenge is to provide handheld, low-cost, fully parallel spectral domain miniature OCT devices (10 times cheaper, 150 times smaller), adapted for early diagnosis of cutaneous pathologies. VIAMOS will lean on the experience and results fostered from a previous European collaborative project, diffusing the technology to medical diagnostic applications. The consequence will be a significant upgrade adding new features such as heterodyne detection and integrated swept source.Thanks to its ability to deliver high-resolution 3D topography of skin with multifunctional modules (e.g. polarization sensitive cartography), VIAMOS will propose an OCT microsystem able to revolutionize the field of microscopes for dermatology imaging.To match these objectives, VIAMOS brings together an experienced consortium made of 2 academic institutions (UFC-P5 and USTUTT), 3 research institutes (VTT, FhG and CSEM) and 2 industrials (DERM and STAT), covering MEMS & MOEMS, photonics & OCT, microscopy, system integration and dermatology. A unique team of transverse expertise is gathered in VIAMOS to design and demonstrate a miniature solution for in vivo 3D skin imaging to further address the early diagnosis of cutaneous pathologies that will potentially benefit millions of people worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
25000 Besancon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.