Projektbeschreibung
Future Networks
The main objective of the LIGHTNESS project is the design, implementation and experimental evaluation of high performance data centre interconnects through the introduction of innovative photonic switching and transmission inside data centres. Harnessing the power of optics will enable data centres to effectively cope with the unprecedented demand growth to be faced in the near future, which will be driven by the increasing popularity of computing and storage server-side applications in the society. Indeed, the deployment of optical transmission systems leveraging Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) allows the transmission of more than a hundred of wavelength channels operating at 10, 40, 100 Gb/s and beyond. This effectively results in "unlimited" bandwidth capacities of multiple Terabit/s per fibre link, which can be efficiently utilized through next-generation all-optical switching paradigms like Optical Circuit Switching (OCS) or Optical Packet Switching (OPS).In this context, the LIGHTNESS project will join efforts towards the demonstration of a high-performance all-optical hybrid data plane for data centre networks, combining both OCS and OPS equipment to implement transport services tailored to the specific applications' throughput and latency requirements. To this goal, an OPS node suitable for intra- data centre connectivity services will be developed and prototyped during the project, together with an enhanced Top of the Rack (TOR) switch seamlessly connecting servers in each rack to the hybrid OCS/OPS inter-cluster network. As an additional achievement of LIGHTNESS, the OCS/OPS inter-cluster network will be empowered with a control plane entity able to dynamically provision both OCS and OPS transport services in response of either the data centre management plane or the enhanced ToR switch. Such a control plane will also be developed and prototyped for integration in the final LIGHTNESS demo throughout the project.The LIGHTNESS project, joining partners with broad expertise in all data centre, optical data plane and optical control plane worlds, will bring innovation to the realization of data centre networking solutions meeting the real needs in such environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00166 Rome
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.