Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OpenFlow Experiment in Real-Time Internet Edutainment

Projektbeschreibung


Future Internet Research and Experimentation (FIRE)

This Future Internet Research Experiment addresses an important emerging class of distributed applications known as Real-Time Online Interactive Applications (ROIA). These include multi-player online computer games, advanced simulation-based e-Learning and training platforms, and other applications dependent upon synchronised bidirectional media distribution. These applications are computationally intensive and typically cloud-hosted, and place heavy demands on the network. The loads are also highly variable, depending on the popularity of an application and the behaviour of participants.it is possible to use SLA-based management of cloud hosting across multiple data centres to scale and load balance applications dynamically and securely, while reducing start-up costs. However, network bottlenecks are introduced which limit scalability and quality of experience.Today there is no effective means whereby an application can manage the network over which it runs, such that business conflicts can be resolved when the application is distributed across multiple data centres and/or accessed via multiple ISPs, providing a mutually acceptable balance between the needs of ISPs, application providers, network providers and users such that users' expectations of performance can be met economically and sustainably for all service providers.OFERTIE will extend SLA-based management and APIs, integrating with OpenFlow, the programmable networking technology under-pinning the OFELIA experimental facility. The enhanced SLA-based management system will be used to control the use of computational resources by application processes running at each OFELIA site, and use OpenFlow to control routing decisions at each network switch. We will work with the OFELIA Testbed to run experiments to establish how programmable networks can be used to support appropriate technical solutions and investigate which business models would be able to use these solutions in an economically sustainable fashion

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 450 568,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0