Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive Software Defined Terabit Transceiver \nfor Flexible Optical Networks

Projektbeschreibung


Core and disruptive photonic technologies
ASTRON has set specific objectives that focus on the design and development of all the necessary optical and electronic components as well state of the art algorithms to implement the software defined

ASTRON aims at the development of high-capacity, energy-efficient and bit-rate flexible optical transceivers capable of supporting rates from 10Gb/s to beyond 1Tb/s. The ASTRON concept is based on developing multi-functional and agile devices so as to achieve Terabit capacities on a single photonic integrated chip. ASTRON's transceiver can realize different techniques of flexible super-channel generation (OFDM/Nyquist WDM) and does so without requiring any IDFT/DFT processing in the electronic domain, thus achieving ultra-high capacity with significant improvements on the energy efficiency per transmitted bit. To implement optically the IDFT/DFT functions, a special design arrayed waveguide grating (AWG) based planar lightwave device will be developed.ASTRON relies on the combination of InP monolithic elements and Silica planar lightwave circuits for achieving cost-effectiveness, high yield, low power consumption and device scaling far in advance of the level commercially available today. The transmitter module that implements the optical super-channels employs a planar optical multi-channel Silica motherboard carrying four hybridly integrated InP-based twin-IQ Mach-Zehnder Modulators in combination with a novel 8x8 AWG-based waveguide structures on board. The receiver is a fully integrated, multi-channel optical coherent receiver module consisting of a similar 8x8 AWG-based waveguide structure with DFT functionality, eight 90° hybrids and high speed balanced photo-detector arrays of 32 active elements per polarisation, hybridly integrated onto a Silica motherboard. Additionally, ASTRON will develop advanced digital signal processing algorithms for impairment mitigation and a novel software-defined signal processing module that renders the transceiver flexible in terms of format, bit rate and spectrum utilization. Each component within this project is not just aimed for a one time demonstration but is fabricated keeping one eye on commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OPTRONICS TECHNOLOGIES A.B.E.T.E.
EU-Beitrag
€ 237 400,00
Adresse
Thessalonikis 79-81
18346 Moschato
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0