Projektbeschreibung
Trustworthy ICT
The FIRE project will provide a strategic approach, organizational support and network capability for researchers, technology developers, consultants, system integrators and governments to improve their European co-operation by addressing challenges in the current fragmented landscape. The project will facilitate information security companies to improve take-up of European Trustworthy ICT research, and also enable researchers to connect and exploit their technology solutions with the information security technology companies, systems integrators and end users. The project will also contribute to aligning European Trustworthy ICT research with specific market sector requirements for exploitation.The project will be able to support coordination by developing pan-EU cluster strategy and research agendas/roadmaps in key research areas (identified from existing activities such as the RISEPTIS/Think-Trust report). Industry research challenges/needs will be identified for key market sectors including energy, finance, healthcare, mobile communications and addressed by Cluster Research Working Groups. FIRE will impact and improve most importantly the European industrial competitiveness in markets of trustworthy ICT.Effort will be undertaken to find alignment and collaborative or export opportunities of the European technology solutions with other targeted markets such as the US, Canada, Brazil, Argentina, Chile and Japan.FIRE will be carried out by a balanced consortium formed by European cluster networks including as members SMEs, large companies, end-users, research organizations and experts of security companies led by an ICT association active in several relevant sectors and domains. This configuration guarantees a consistent dialogue with stakeholders through Cluster networks taking account of the goals of research institutions and the industry of privacy, trust and acceptability.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.