Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LEADS: Large-Scale Elastic Architecture for Data as a Service

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

There is a wealth of publicly available data in today's Internet (e.g. Web pages, government law texts, public statistics, media archives, etc.) that can be exploited by large and small companies in various business domains. Storing, processing, and querying such ever increasing amounts of data is becoming a major challenge, and having the capability to do so is a strong asset for the few big companies with sufficient infrastructural resources. For instance, it is not possible for many small companies to mine publicly available content on the Internet because they do not have the means to build, access or store a complete graph of the Web.LEADS is based on the premise that, instead of maintaining data in-house in dedicated data centres, it is both economically and ecologically better to store it in a shared infrastructure. Its objective is to build a decentral-ized Data-as-a-Service (DaaS) framework that runs on an elastic collection of micro-clouds. LEADS will provide means to gather, store, and query publicly available data, as well as process this data in real-time. In addition, the public data can be enriched with private data maintained on behalf of a client, and the processing of the real-time data can be augmented with historical versions of the public and private data. The platform will be designed from the ground up to account for privacy, security, energy-efficiency, availability, elastic scalability, and performance considerations. The project will be validated on use-cases involving the crawling of Web data and its exploitation in different application domains.
The project website will be http://www.leads-project.eu/(öffnet in neuem Fenster)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE DE NEUCHATEL
EU-Beitrag
€ 749 789,00
Adresse
FAUBOURG DE L'HOPITAL 41
2000 Neuchatel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0