Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Global Perspectives on Learning and Development with Digital Video-Editing Media: A Qualitative Inquiry in Everyday Lives of Marginalized Young People

Ziel

"The exchange concerns the social, cultural, media-analytical and educational-psychological dimensions of digital media practices with a focus on the devices that are used for capturing, editing and circulating video data. DIGIT-M-ED applies inter-disciplinary perspectives and knowledge to analyse how the use of digital technologies is shaped by and shapes today’s global youth. Solid research synergies between German and Indian traditions of anthropological and sociological youth research, British scholarship in media analysis, Greek and Brazilian educational and youth research and Russian learning theories will be constructed more fully and creatively. Moreover, the methodological contribution of the project is very important. DIGIT-M-ED aims to develop an innovative methodology for the interdisciplinary and comparative/cross-cultural study of emerging digital media and technological practices and constellations with special attention to the voices and perspectives of the young people involved in the research. Existing theoretical and methodological tools from 1) post-Vygotskian psychology and learning theory 2) multimodal analysis and 3) anthropological theoretical and research traditions will be tested and further developed. A small-scale inquiry with young people in the age of 16-21 years who live in marginalized urban milieus in Athens, New Delhi and São Paulo is planed with the aim of designing large-scale research in the near future. Further activities such as workshops, collaborative teaching and joint publications and presentations will expand and intensify existing research partnerships. DIGIT-M-ED will thus facilitate the development of a productive and sustainable international research network that will investigate how digital media and technologies transform the everyday lives and affect the development of young people in North and South Europe, Brazil, Russia and India in the years to come."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

PANEPISTIMIO KRITIS
EU-Beitrag
€ 105 800,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS GALLOS
74 100 RETHIMNO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ρέθυμνο
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0