Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

REDUCING POST-HARVEST LOSSES TO INCREASE FOOD SUSTAINABILITY

Ziel

"Main postharvest losses are caused by physiological, pathological and physical damage; being these causes in many instances interrelated. Harvested products are highly heterogeneous and conventional postharvest approaches are not sufficient for an optimum profitability of these foodstuffs. These methods are usually based on controlling the physiological and sanitary status on pre-harvest, for which only a part of the harvest is analysed as a representative of the whole group.

In order to overcome this problem, REPLAY will develop innovative tools and methodologies for a sustainable management of post harvested food. This objective will be achieved through a staff exchange structure that will contribute to: (i)food quality assessment; (ii)processing technologies; (iii)food chain sustainability assessment; (iv)dissemination and (v)innovation and competitiveness. To strengthen these research areas, the project foresees staff exchange and networking activities between European and Third Country partners, high-level training of personnel and to create and reinforce networks for future joint research projects.

The relevance of this proposal lies in increasing the added value and the profitability of harvested food management, starting from their origin, by the prompt sorting of commodities in more accurate and homogeneous subgroups (quality grades). Primary processing techniques and adequate preservation processes would be assessed for the selected commodities to improve their shelf-life. Emerging preservation technologies will facilitate alternatives for low valued raw materials through the development of novel products.

The exchange scheme will take advantage of the complementarities and synergies generated by the four European leading partners (AZTI-Spain; DLO-The Netherlands; KUL-Belgium, AGROPARISTECH-France) and six Third Country leading partners (INTI-Argentina; AGRESEARCH-New Zealand; CSIRO-Australia; OSU-United States of America; ITESM-Mexico; USACH-Chile)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

FUNDACION AZTI - AZTI FUNDAZIOA
EU-Beitrag
€ 96 600,00
Adresse
TXATXARRAMENDI UGARTEA Z/G
48395 SUKARRIETA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0