Ziel
CrossingBoundaries aims to develop, through a programme of staff exchange, a new international & multi-disciplinary research community working in exploring the processes, challenges & implications on innovation performance of knowledge & technology transfer across national boundaries.
This research community will focus particularly in addressing five research questions:
1. Who are the actors involved in the process of knowledge & technology transfer for the purposes of innovation across national boundaries?
2. What are the processes of knowledge & technology transfer across national boundaries & how do these differ according to the actors involved?
3. How do contextual factors (such as institutional divergence, cultural differences & geographic distance) influence the processes of knowledge & technology transfer across national boundaries?
4. How do organisational factors (such as technological capabilities, & the absorptive capacity of the firm) influence the processes of knowledge & technology transfer across national boundaries?
5. What are the implications for policy & policy transfer for innovation?
The programme will contribute in the development of theoretical constructs in addressing the five research questions above, & provide an evidence base drawn from the experience of the countries involved in CrossingBoundaries that could be used to inform future research & policy. The proposed project will also develop country case studies that explore specific aspects (territorial, organisational and policy) aspects of these issues.
An important aim of the programme is to create an enduring partnership and future collaborative research. This will be achieved in two ways. Firstly, the development of cross institutional doctoral supervision partnerships that will develop new researchers (augmenting the research community). Secondly, the involvement of the partner institution’s research and international officers in the programme of exchanges.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
BD7 1DP Bradford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.