Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improvement of technologies and tools, e.g. biosystems and biocatalysts, for waste conversion to develop an assortment of high added value eco-friendly and cost-effective bio-products

Ziel

The overall aim of this program is to improve technologies and biological tools for conversion of wastes that are abundantly discharged in EU, by eco-friendly and eco-efficient production of high added values bioproducts such as ligno-cellulolytic enzymes, fuel ethanol (EtOH), polylactic acid (PLA) and polyhydroxyalkanoates (PHAs). One of the main objectives is enlarging the patrimony of microbes for waste valorisation by i) screening the assortment of thousand microbes belonging to the collections of Brazilian and Indian partners to select the microbes most efficient in producing enzymes, EtOH, LA, PHAs ii) discovering novel strains with high potential of production of these products exploring the biodiversity of micro flora from India and Brazil and iii) exchanging technologies and tools developed by different EU and ICPC partners for genetic engineering of different microbes. Optimization of processes for production of different products and assessment of their economic and environmental feasibility will be performed with the above microbes taking advantage from the complementary consolidated expertises of the partners. Partners will have open access to complex databases developed during program implementation on the microbial patrimony of the network and the main systems, tools and technologies developed. Besides training through research performed during secondments of researchers to implement the above scientific activities, transfer of knowledge will be also achieved by summer schools, workshops and intensive virtual networking activities, covering not only scientific but also parallel sectors. Staff exchanges and networking activities between European and Indian and Brazilian research organisations will strengthen research partnerships. Dissemination of program results and best practices to external target groups to improve social acceptance and public perception of the new processes and materials and their exploitation in the market will be carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
EU-Beitrag
€ 226 800,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0