Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Technologies for Large-Scale Sensor and Control Networks

Ziel

The vision of an interconnected world where wireless sensor, actuator and controllers are embedded everywhere is materializing. The next step in this evolution is to automatically act on the physical environment based on sensor measurements. Examples of such large-scale networked control systems are found in smart grids, intelligent transportation systems, process and automation industries, e-health, and in surveillance, monitoring and early-warning systems. Using current technologies these types of networks will create an unprecedented amount of raw data, which will soon exceed current storage and processing capabilities. Promising concepts such as compressive sensing, distributed compression, cooperative transmission networks, networked control, and information-theoretic security are emerging as potential enabling technologies. Together the program partners have expertise across these areas.

The objectives of the proposed collaborative exchange program are threefold. Firstly we aim to identify and solve relevant theoretical challenges in compression, transmission, networked control, and security by leveraging on the recognized complementarities and synergies between partners. Secondly we want to ensure a high level of collaboration and knowledge transfer across all partners such that we can jointly embark on grand challenges ahead. And thirdly, our proposed research is to a large extend relying on existing research projects of common interest to leverage new ground with a high potential for leading into new joint projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 14 700,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0