Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vestibular System, Cognition and Vegetative Regulations

Ziel

The vestibular system (VS), and more specifically its otolithic part (specialized in detecting gravity and inertial linear acceleration), has long been recognized for its role in spatial orientation and postural equilibrium. Its involvement in the regulation of other physiological systems (respiratory and cardiovascular systems, circadian regulation, food intake, bone mineralization) has been made clear only recently. Besides an increase in basic scientific knowledge, studying the biological impact of VS is also crucial for space exploration because it could participate in some harmful effects of prolonged exposure to weightlessness - such as cardiovascular and sensory-motor deconditioning, bone loss, and hormonal changes. VS dysfunction could also be implicated in common pathological conditions such as orthostatic hypotension, sleep disruption, bone loss…Studying the biological effects of the otolith system can be performed by removing it or, more physiologically, by changing the level of gravity. Hypergravity can be produced by centrifuges while reduced gravity can only be obtained during parabolic or space flights. There are few ground alternatives, such as head-down bed rest and dry immersion, for studying some aspects of the effect of weightlessness on physiological systems. These facilities are scattered throughout Europe, Russia and the USA and no single scientific team has the expertise in all the main scientific fields relevant to gravitational physiology: neurosciences, musculo-skeletal physiology, endocrinology, chronobiology, and cardiovascular physiology. Thus, ambitious scientific research on the implication of VS in gravitational physiology is not conceivable without international cooperation. The aim of this proposal is to establish long-term research cooperation on VS and gravitational physiology at an international level, involving the main research facilities in Europe, Russia and the USA, and to create new research opportunities in this area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DE CAEN NORMANDIE
EU-Beitrag
€ 112 800,00
Adresse
ESPLANADE DE LA PAIX
14032 Caen Cedex 5
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Normandie Basse-Normandie Calvados
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0