Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Introducing Exascale Computing in combustion instabilities Simulations (INTECOCIS)

Ziel

"INTECOCIS is a project on energy production by combustion built by IMFT (experiments, theory and instabilities) and CERFACS (numerical simulation). Combustion produces 90 percent of the earth energy and will remain our first energy source for a long time. Optimizing combustors is a key issue to burn fossil and renewable fuels more efficiently but also to replace wind or solar energy production on days without sun or wind. This optimization cannot take place without numerical simulation (‘virtual combustors’) that allows to test designs without building them. These virtual combustors cannot account for combustion instabilities (CI) which are a major risk in combustors where they induce vibration, loss of control and destruction. CIs cannot be predicted reliably today. INTECOCIS aims at introducing recent progress in High Performance Computing (HPC) into studies of CIs, to build simulation tools running on massively parallel computers that can predict CIs in future combustors and assess methods to control them. To achieve this goal, the simulations used today for CIs will be revolutionized to integrate recent HPC capacities and have the capabilities and brute power required to compute and control CI phenomena. A second objective of INTECOCIS is to distribute these HPC-based tools in Europe. These tools will integrate UQ (uncertainty quantification) methodologies to quantify the uncertainties associated with the simulations because CIs are sensitive to small changes in geometry, fuel composition or boundary conditions. Moreover, simulation tools also contain uncertain parameters (numerical methods, space and time discretization, impedances, physical sub models) that will have to be investigated as well. Most of the work will be theoretical and numerical but INTECOCIS will also include validation on laboratory burners (at IMFT and other laboratories in Europe) as well as applications on real combustors for European companies collaborating with IMFT and CERFACS."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 115 456,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0