Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart INks as a standard TEsting tool for self Cleaning surfaces

Ziel

"This action will explore the utilisation of photocatalyst indicator inks in a CEN standard for the rapid testing of the activities of various different self-cleaning surfaces, including: glass, tiles, paints, fabrics and concrete. The formulations of all the inks will be given in the standard and so freely available. To date, no rapid screening method for assessing photocatalyst activity exists outside the use of such inks and ISO and CEN have no plans at present to introduce a standard based on these inks, although many members of the photocatalyst community and relevant ISO and CEN communities use them. The key project objectives are: i) prepare appropriate, different photocatalyst inks and typical photocatalyst samples based on glass, tiles, paint, concrete and fabrics for round robin tests, ii) conduct a series of round robin tests that identify the best inks and protocol for each very different coating substrate, iii) present the results and conclusions of the round robin tests to the relevant CEN committee (TC386) and use the feedback to improve the prepared draft standard and finally iv) have accepted by TC386 a final CEN standard on photocatalyst activity-measuring inks for subsequent processing and adoption by CEN via TC386. The proposal is fully supported by the chairman of CEN/TC 386 ""Photocatalysis"" and will address an important need, not yet covered by the current CEN/TC 386 group, namely the rapid assessment of activity using smart inks which can be also used in field tests. The proposal compliments the portfolio of CEN standards currently under development and the project consortium consists of 4 academic and 3 industrial partners, two of which are already active in the CEN/TC 386. The proposed standard ink test for self cleaning surfaces will deliver a new CEN work item in TC 386, which will be invaluable to CEN/TC 386 and help significantly strengthen the position of European industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-CSA-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
EU-Beitrag
€ 156 280,00
Adresse
TECHNICKA 5
166 28 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0