Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Developing a leading-edge European Micro- and nanoelectronics cluster for energy efficient ICT

Ziel

Four of the leading European micro- and nanoelectronics regions are joining their research, development and production expertise to form the transnational, research-driven cluster “Silicon Europe”. Involved in this national “triple-helix” consortia are the following high-potential mature clusters: the German Silicon Saxony, centred in Dresden, the Dutch High Tech NL, centred around Eindhoven in the South Eastern part of the Netherlands, France’s Minalogic, centred in Grenoble, and Belgium’s DSP Valley, centred at Leuven.
The Silicon Europe partners are linked by a common goal: to make Europe the world’s leading centre for energy efficient electronics – Silicon Europe – The Leaders for Energy Efficient ICT Electronics
The involved clusters in total have nearly 800 members , most of them (more than 75%) are SMEs, and count for more than 150.000 jobs (covering thereby more than 60% of the respective jobs in Europe) . They combine highly relevant research actors such as imec, CEA-Leti and Fraunhofer as well as large companies such as Philips, NXP, Globalfoundries, Infineon, STMicroelectronics and Thales. All involved clusters cover the full triple helix.
Within Silicon Europe, following an in-depth analysis, joint action plans will be developed for concerted research in the field including the development of regional smart specialisation strategies and a internationalisation strategy for the involved clusters.
Silicon Europe has as its ambition to place Europe in a leading position in research and development for the key enabling technology of Micro- and Nanoelectronics by using the full potential of synergy and complementarities of the existing high-potential clusters in France, Germany, Belgium and the Netherlands and potentially other European clusters. The extension of the collaboration between the clusters towards a Joint Action Plan on local as well as on European level and its implementation will have a major impact on the competiveness of the entire sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

SILICON SAXONY MANAGEMENT GMBH
EU-Beitrag
€ 691 615,00
Adresse
MANFRED VON ARDENNE RING 20
01099 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0