Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Maximizing the integration capacity of the European Union: Lessons and prospects for enlargement and beyond

Ziel

The ‘big bang enlargement’ of the European Union (EU) has nurtured vivid debates among both academics and practitioners about the consequences of ‘an ever larger Union’ for the EU’s integration capacity. The research project MAXCAP will start with a critical analysis of the effects of the 2004- 2007 enlargement on stability, democracy and prosperity of candidate countries, on the one hand, and the EU’s institutions, on the other. We will then investigate how the EU can maximize its integration capacity for current and future enlargements. Adopting an inter-disciplinary and mixed methods approach that combines desk research, in-depth interviews and Q-methodology, MAXCAP will
a) explain the effects of the EU’s integration modes and strategies on democracy and socio-economic development in the new members, candidates and neighbourhood countries;
b) inquire into the relationship between the widening and deepening of the EU by establishing conditions for effective decision-making and implementation in an enlarged EU;
c) identify the social limits to the EU’s integration capacity related to citizens’ perceptions of the last and future enlargements;
d) study the EU’s current and past negotiation strategies in the context of enlargement and investigate to what extent they need to be adjusted to changing conditions in the EU and the candidate countries;
e) examine how the EU employs different modes of integrating countries with highly diverse economic powers, democratic qualities of governance, and institutional capacities and
f) assess whether alternative models, such as the European Neighbourhood Policy, can be successful in bringing countries closer to the EU.
MAXCAP which features a nine-partner consortium of academic, policy, dissemination and management excellence will create new and strengthen existing links within and between the academic and the policy world on matters relating to the current and future enlargement of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 627 225,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0