Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clocking fundamental attosecond electron dynamics

Ziel

The attoclock is a powerful, new, and unconventional tool to study fundamental attosecond dynamics on an atomic scale. We established its potential by using the first attoclock to measure the tunneling delay time in laser-induced ionization of helium and argon atoms, with surprising results. Building on these first proof-of-principle measurements, I propose to amplify and expand this tool concept to explore the following key questions: How fast can light liberate electrons from a single atom, a single molecule, or a solid-state system? Related are more questions: How fast can an electron tunnel through a potential barrier? How fast is a multi-photon absorption process? How fast is single-photon photoemission? Many of these questions will undoubtedly spark more questions – revealing deeper and more detailed insights on the dynamics of some of the most fundamental and relevant optoelectronic processes.
There are still many unknown and unexplored areas here. Theory has failed to offer definitive answers. Simulations based on the exact time-dependent Schrödinger equation have not been possible in most cases. Therefore one uses approximations and simpler models to capture the essential physics. Such semi-classical models potentially will help to understand attosecond energy and charge transport in larger molecular systems. Indeed the attoclock provides a unique tool to explore different semi-classical models.
For example, the question of whether electron tunneling through an energetically forbidden region takes a finite time or is instantaneous has been subject to ongoing debate for the last sixty years. The tunnelling process, charge transfer, and energy transport all play key roles in electronics, energy conversion, chemical and biological reactions, and fundamental processes important for improved information, health, and energy technologies. We believe the attoclock can help refine and resolve key models for many of these important underlying attosecond processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 2 319 795,63
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0