Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Tensor Decomposition for Data Analysis with Applications to Health and Environment

Ziel

Multi-Way factor Analysis (MWA) is attracting growing interest in many disciplines of engineering, as described in this proposal. Because the applications are much more numerous than those that serve as focus for this project, the tools developed in the framework of the project will have major impact. MWA is probably the simplest extension of the well-known (linear) Factor Analysis. However, despite its extremely wide panel of applications and its apparently simple expression, it still, surprisingly, lacks theoretical background. The reason is that this identification problem disguises challenges of unexpected magnitude. In fact, several tensor problems still remain open for several decades, and the difficulties should not be overlooked. Yet, the lack of identifiability results (existence, uniqueness) prevents the design of efficient numerical algorithms.
The first objective is to address these theoretical problems and develop appropriate identification algorithms. Multilinear models underlying MWA are shown to be closely related to tensor algebra and multivariate polynomials, so that tools can be borrowed from Algebraic Geometry, with the goal of developing theoretical solutions and numerical algorithms. The second objective is to apply these solutions to practical problems in various realms of application. In particular, it centers on creating modified models, better matched to analysis of health (e.g. EEG) or environmental data (e.g. water resources, microbial ecosystems), to analyzing their identifiability, and to developing corresponding identification algorithms. The final goal is to design a device able to detect and track suspect or toxic molecules in river or tap waters.
This very challenging research proposal is positioned in close collaboration with specialists in the above-mentioned application fields, and is at the core of European population health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0