Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing computational chemistry with new accurate, robust and scalable electronic structure methods

Ziel

The objective of this proposal is to tackle two of the greatest challenges in quantum chemistry: (i) extending the applicability of highly accurate wave function methods to large molecular systems, and (ii) developing accurate and robust multi-reference methods that can be used for studying important but very difficult problems in transition metal chemistry, catalysis, and photochemistry. Solutions to these problems have now come within reach due to three advances we recently reported: first, the steep scaling of the computational cost with molecular size can be reduced to linear by exploiting the short-range character of electron correlation (local correlation methods). Second, the accuracy, efficiency, and robustness of these local correlation methods can be strongly improved by new tensor decomposition approaches and the inclusion of terms depending explicitly on the inter-electronic distances (F12 methods). Third, the development of highly complex electronic structure theories can be greatly facilitated and accelerated by new automated tensor network evaluation techniques. We are certain that by combining and generalizing these advances the long-standing problems (i) and (ii) can be solved. We will focus especially on highly scalable algorithms in order to use massively parallel computer systems efficiently. For linear-scaling methods this means that the size of the molecules that can be treated in a fixed time will grow linearly with the number of available processors. We will furthermore explore new multi-reference ansätze and implement analytical energy gradients and response properties for local methods. Hybrid and embedding methods to account for solvent and environment effects will also be investigated. It is our priority to make our new methods as easy to use, robust, and widely applicable as possible. We believe that they will open entirely new horizons for innumerable applications in chemistry, physics, biology, and materials science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STUTTGART
EU-Beitrag
€ 2 454 000,00
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0