Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterising the interstellar medium of bright, lensed, star-forming galaxies across cosmic time

Ziel

The physical conditions of molecular gas in galaxies, and the impact of star formation and AGN on these conditions and on the emergent stellar IMF, are overarching themes in astrophysics. We are entering an era where numerical simulations of turbulent molecular gas can be informed and constrained by observations of such gas. I propose to investigate, theoretically and observationally, the impact of merger-driven star formation during a vital period in cosmic history, 1 < z < 3, when much of today’s stellar mass was formed. It is here that we must study Larson’s star-formation laws, and turbulence-regulated aspects of star formation, and look for possibly dramatic differences in the initial conditions of star formation, and the different IMF these may impose. These galaxies were significantly more gas-rich and turbulent than local starbursts, with different fragmentation histories and higher star-formation-rate densities (so more cosmic rays). They should yield cleaner signatures of a top-heavy IMF than local starbursts, where periods of ordinary star formation may have diluted such signatures. I will exploit strongly lensed starbursts to study powerful diagnostic rest-frame FIR cooling lines with Herschel's FTS and map velocity fields with JVLA/ALMA, moving beyond studies of integrated galaxy properties to study the activity within starbursts on sub-kpc scales, distinguishing between fueling mechanisms and testing Larson's relations. At this level of sophistication, the analysis of the ISM at z > 1 begins to be comparable to that possible at z ~ 0. Abundances - probed by multi-species, multi-J isotopologues and molecular diagnostics - will reveal the dominant form of nucleosynthesis enriching their ISM, and gravo-turbulent MHD simulations of gas fragmentation in cosmic-ray-dominated regions will determine how turbulent energy injection affects merger-driven systems, producing IMF libraries as functions of ISM conditions to determine the cosmological consequences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 1 965 221,48
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0