Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Personal Cryptography

Ziel

"The amount of personal data stored in digital form has grown tremendously. All aspects of our lives are concerned. Our data include family pictures, insurance documents, bills and receipts, health records, cryptographic keys, electronic identities, certificates, and passwords. We store and process them on several personal devices as well as in the cloud via services such as Flickr or Facebook. Managing these data is challenging: they have to be updated, backed up, synchronised across devices, and shared. In case of emergency, health records must be accessible to doctors or designated family members. Many of these data are sensitive, but adequately protecting them is virtually impossible for private users with current tools.
Encrypting data makes managing them only harder. It destroys much of the functionality that users have come to expect such as synchronising and sharing; mismanagement of encryption keys might even render data illegible to the owner himself.

Our goal is to develop fundamentally new cryptographic primitives, protocols, and policy languages that let human users deal with cryptographic keys and encrypted personal data. We will invent mechanisms that 1) enable humans to securely store and retrieve cryptographic keys based on a single human-memorisable password, on biometrics, on hardware tokens; 2) enable end users to manage their various cryptographic keys and encrypted data via these keys; and 3) enable users and cloud hosts to perform useful operations on encrypted data without needing to decrypt. Our mechanisms will run on resource-constrained devices, i.e. they will be efficient and yet secure in the sense that they provide security guarantees, especially in the presence of untrusted cloud hosts.

Our basic cryptographic research aims at infusing growth of a research community around protection mechanisms for end-user keys and data and to initiate follow-up collaborative projects to deploy our theoretical results in the real world"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 2 467 700,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0