Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and modulation of pathogenic Amyloid beta-peptide species

Ziel

The frequency of Alzheimer's disease (AD) will dramatically increase in the ageing western society during the next decades. Currently, about 18 million people suffer worldwide from AD. Since no cure is available, this devastating disorder represents one of the most challenging socio-economical problems of our future. As onset and progression of AD is triggered by the amyloid cascade, I will put particular attention on amyloid ß-peptide (Aß). The reason for this approach is, that even though 20 years ago the Aß generating processing pathway was identified (Haass et al., Nature 1992a & b), the identity of the Aß species, which initiate the deadly cascade is still unknown. I will first tackle this challenge by investigating if a novel and so far completely overlooked proteolytic processing pathway is involved in the generation of Aß species capable to initiate spreading of pathology and neurotoxicity. I will then search for modulating proteins, which could affect generation of pathological Aß species. This includes a genome-wide screen for modifiers of gamma-secretase, one of the proteases involved in Aß generation as well as a targeted search for RNA binding proteins capable to posttranscriptionally regulate beta- and alpha-secretase. In a disease-crossing approach, RNA binding proteins, which were recently found not only to be deposited in Frontotemporal Lobar Degeneration and Amyotrophic Lateral Sclerosis but also in many AD cases, will be investigated for their potential to modulate Aß aggregation and AD pathology. Modifiers and novel antibodies specifically recognizing neurotoxic Aß assemblies will be validated for their potential not only to prevent amyloid plaque formation, but also spreading of pathology as well as neurotoxicity. In vivo validations include studies in innovative zebrafish models, which allow life imaging of neuronal cell death, as well as the establishment of microPET amyloid imaging for longitudinal studies in individual animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 497 020,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0